Alle Episoden

#11 Der Speiseplan von morgen: Alternative Proteinquellen

#11 Der Speiseplan von morgen: Alternative Proteinquellen

24m 35s

Fleischersatzprodukte liegen aktuell voll im Trend. Ob im Wurstregal, im Kühlfach oder in der Gefriertruhe - man findet sie heutzutage nahezu überall. Doch woraus genau bestehen pflanzliche Proteine, wohin geht diese Entwicklung noch und wie alternativlos sind alternative Proteinquellen eigentlich? Diese Fragen & mehr beleuchtet diese Folge unseres Podcasts. Viel Spaß beim Reinhören!

#10 Ackerdemiker - Ausbildung in der Landwirtschaft

#10 Ackerdemiker - Ausbildung in der Landwirtschaft

27m 11s

Ausbildung in der Landwirtschaft - ein wichtiges und gleichermaßen spannendes Thema. Wie viele junge Menschen beginnen heutzutage eigentlich noch eine landwirtschaftliche Ausbildung? Wie hoch ist der Verdienst dabei? Und lohnt sich das Ganze überhaupt noch?
Diese und viele weitere interessante Fragen beantworten in dieser Folge gleich drei verschiedene Gäste - zwei Berufsschullehrer/innen und eine Schülerin. Viel Spaß beim Reinhören!

#9 Weizen vs. Roggen: Krise, Kosten & Konsum

#9 Weizen vs. Roggen: Krise, Kosten & Konsum

22m 54s

Ukraine-Krise, Preisanstiege, Engpässe: Auch in der Landwirtschaft befinden wir uns aktuell in einer absoluten Ausnahmesituation. In dieser Folge sprechen wir mit Produktmanagerin Sabrina Heldt und Joachim Neuberg, Regionalleiter eines Handelsunternehmen, über dieses brandaktuelle Thema und beleuchten dabei den Vergleich von Weizen vs. Roggen. Warum der Konsumpreis nicht alleiniger Indikator für oder gegen eine Kulturart ist, was der Landwirt in diesem Jahr anbauen sollte und wie auch wir Verbraucher dieser Krise zumindest ein Stück weit entgegen lenken können, hört ihr in dieser Episode. Viel Spaß dabei!

#8 Wolkenkratzer Bauernhof - Vertical Farming

#8 Wolkenkratzer Bauernhof - Vertical Farming

47m 31s

Höhe statt Breite! Vertical Farming gilt als ein möglicher Lösungsansatz für die Landwirtschaft der Zukunft. Was für Vor- und Nachteile diese Art des Pflanzenanbaus bietet, ob es auch Nutzungsszenarien für die konventionelle Landwirtschaft gibt und in welchem Punkt sich unsere doch sehr konträren Gäste Bauer Willi und Hendrik Haase absolut einig waren, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!

#7 Säen, ernten, posten - Instagram vom Bauernhof

#7 Säen, ernten, posten - Instagram vom Bauernhof

28m 45s

Frohes Neues & frohe Ostern in nur einem Satz: Das gibt’s nur bei unserem Podcast „Ährenwort“. Denn wir starten in die zweite Staffel unseres Getreide-Formats.
In der ersten Folge im Jahr 2022 geht es um Julia Nissen. Genauer gesagt, um das, was sie ist: Nämlich Influencerin. Unter dem Namen „Deichdeern“ versorgt sie fast 25.000 Menschen nahezu täglich mit Content vom Landleben. Mit was für Vorurteilen sie dabei zu kämpfen hat, welche Rolle das Internet in der Landwirtschaft der Zukunft spielt und wie viel Geld sie mit Instagram & Co. verdient, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören!

#6 KWS Greta - Nachhaltigkeit im Ackerbau

#6 KWS Greta - Nachhaltigkeit im Ackerbau

15m 17s

In der letzten Folge unserer Podcast Staffel widmen wir uns noch einmal einem spannenden und zugleich viel diskutiertem Thema der Landwirtschaft: Nämlich Nachhaltigkeit. Unser Gast Andreas von Felde, Leiter Globales Produktmanagement Fütterung bei KWS, steht dabei Rede und Antwort. Was nachhaltige Landwirtschaft konkret bedeutet, wie nachhaltig Andreas privat lebt und wer sein Telefonjoker bei "Wer wird Millionär" wäre, erfahrt ihr exklusiv bei uns. Viel Spaß beim Reinhören & eine frohe Weihnachtszeit!

#5 Chefsache - Meine ersten 100 Tage bei KWS Getreide

#5 Chefsache - Meine ersten 100 Tage bei KWS Getreide

27m 19s

In dieser Folge unseres Podcasts steht zur Abwechslung mal kein Thema aus der Saatzucht oder Landwirtschaft im Fokus – sondern ein Mensch. Genauer gesagt, ein Mann. Sein Name: Markus von Kameke. Seit Sommer dieses Jahres neuer Leiter der Business Unit Getreide. Im Podcast „Ährenwort“ berichtet er exklusiv von seinen ersten 100 Tagen im Amt. Wie er die Landwirtschaft der Zukunft sieht, was er bei KWS von heute auf morgen ändern würde und warum man Karneval in Rio de Janeiro unbedingt mal erlebt haben sollte, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Reinhören!

#4 Zwischen Früchten & Feldern - Die Mischung macht's!

#4 Zwischen Früchten & Feldern - Die Mischung macht's!

20m 47s

Zwischenfrüchte sind heutzutage in der Landwirtschaft kaum mehr wegzudenken. Dabei sind sie im Theaterstück der Kulturen oft nur Nebendarsteller. Was Zwischenfrüchte für Landwirte trotzdem so wichtig macht, warum sie sich auch im hauseigenen Garten lohnen und mit wem unser Produktmanager Markus Molthan für einen Tag gern einmal zusammenarbeiten würde, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören!

#3 Erlebnisschmiede Bauernhof - Mehr als Vieh & Felder

#3 Erlebnisschmiede Bauernhof - Mehr als Vieh & Felder

21m 38s

Urlaub auf dem Bauernhof - ein absoluter Trend in Deutschland. "Bauer Martin" plaudert fröhlich aus dem Nähkästchen und berichtet von seinem Ferienhof an der Ostsee. Wie aus Berufung Beruf wurde, wer die klassischen Bauernhof-Touristen sind und warum auch Luxus-Ferienhäuser auf seinem Hof nicht mehr fehlen dürfen, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!

#2 Rogg 'n' Roll - Superfood als Superstar

#2 Rogg 'n' Roll - Superfood als Superstar

18m 0s

Es geht spannend weiter! Heute dreht sich alles rund um das Thema Roggen. Was genau bedeutet eigentlich "gesunde Ernährung"? Wohin geht der Trend im Ackerbau? Und warum spielt Roggen in der menschlichen Ernährung immer noch eine untergeordnete Rolle? Wenn ihr diese und noch weitere interessante Fragen beantwortet haben wollt, schaltet unbedingt ein. Viel Spaß beim Zuhören!